TRAINING & MUSKULATUR

 

Eine gute Muskulatar ist die Basis von Kraft, Energie, Leistungsfähigkeit und Gesundheit!
 
 












Ihre Lebensenergie, ihre Dynamik, ihr Elan am Schreibtisch wird in den Körperzellen gemacht.
„Mitochondrien“ heißen die kleinen Kraftwerke. Dort wird gelebt, dort wird gestoffwechselt, dort
wird Energie erzeugt.
Dort wird lässtiges Fett verbrannt.
Wo stecken diese kleinen Kraftwerke? Nicht im Fett, nicht in den verstopften Adern, nein
im Muskel. Und das sensationelle ist, durch Muskeltraining können sie diese Mitochondrien
vermehren. Im ganzen Körper. Sie können sich bis zu 6-mal so viele bauen,
6-mal so viel Lebensenergie.

Somit ist auch klar, das Muskeltraining nicht nur etwas für "Bodybuilder" ist,
sondern wichtig für alle. Also los: It´s time for Fitness...
 
Welches Ziel verfolge ich, welche Sportart betreibe ich, wie hoch ist mein jetziger
Leistungslevel
, von solchen Faktoren ist mein Training, also auch meine Trainingsplanung
abhängig.

Wenn Sie möchten erstellen wir Ihnen einen speziell auf Sie zugeschnitten Trainingsplan,
nach den neusten Erkenntnissen.

Einfach anrufen oder mailen, Termin vereinbaren und los geht´s!

Unser Trainings- und Ernährungscoach freut sich auf Sie.



Nützliches & Wissenswertes




Schnelle ( weiße ) Muskelfasern :
Wichtig für Schnellkraft wie Gewichtheben, 100m Sprints, etc.
Diese können sich mit unglaublicher Kraft und rasender Geschwindigkeit kontrahieren,
aber nur für kurze Zeit. Dabei entwickeln diese Fasern einen gigantischen Verbrauch von
ATP-Molekülen, die sie ohne Sauerstoff herstellen ( anaerob ).
Die weißen Fasern enthalten nur wenige Mitochondrien.Wenige Energiekraftwerke,
weniger Ausdauer. Sie sind weniger geeignet für Ausdauersportarten.
 
 
Langsame ( rote ) Muskelfasern:
Sie sind der Grundstock für Ausdauer z.B. Radfahren, Joggen, etc.
Rote Fasern stecken voller Mitochondrien, den kleinen Kraftwerken der Zelle, die mit
Sauerstoff ( aerob ) Fett und Zucker verbrennen.
„Rot“ deshalb, weil diese Muskeln den
roten Farbstoff, das Sauerstoff-Transportschiffchen Myoglobin, enthalten.

Sauerstoff ist das Benzin der Ausdauer.



Aufbautraining für Hardgainer (Schneller Stoffwechseltyp)
  • Grundübungen, sehr wichtig! (z.B. Bankdrücken,Klimmzüge,Kniebeugen)
  • schwere Gewichte (soweit es möglich ist)
  • weniger Wiederholen (je Satz ca. zwischen 6 - 10 WH)
  • längere Pause zwischen den Sätzen ( ca. 1.30 Min. - 2 Min.)
  • Trainingszeit ca 60 Min.
  • Ausdauertraining (aerobes Training) nicht übertreiben, da kontraproduktiv.


Definitionstraining für Softgainer (langsamer Stoffwechseltyp)
  • Ganzkörpertraining/Zirkeltraining am sinnvollsten
  • mittlere Gewichte (soweit es möglich ist)
  • mehr Wiederholungen (je Satz ca. zwischen 12 - 20 WH)
  • kürzere Pause zwischen den Sätzen ca. 30 sec.
  • Trainingszeit ca. 45 Min. (intensiv und zügig)
  • Ausdauertraining (aerobes Training) nach Krafttraining ca. 30 Min. - 60 Min.
  • Oder kurzes intensives Hit Cardio Training von ca. 15 Min.

















Grundregeln für ein erfolgreiches und gesundes Training!
  • Sind sie gesund? Im Zweifel fagen sie Ihren Arzt
  • Machen sie sich mit dem Studio vertraut, lernen sie Begriffe wie Sätze,Wiederholungen,etc.
  • Trainingsequipment? Handschuhe,Trainingsschuhe,etc. Alles da?
  • Lassen sie sich unter Fachpersonal anleiten
  • Weichen sie nicht von ihrem Trainingsplan ab, ohne vorher darüber zu sprechen
  • Gewichte nur langsam steigern
  • Bei höheren Gewichten eine zweite Person hinzuholen (Hilfestellung)
  • Nehmen sie sich die Pause zwischen den Übungen (ca. 60 sec. - 90 sec.)
  • Ihnen tut etwas weh, sie haben Schmerzen. STOP!
  • Lassen sie sich zur Kontrolle, nach einer gewissen Zeit die Übungen wieder erklären.
  • Trainieren sie nie hastig und schnell. Kontrolle über die Übung ist das wichtigste.
  • Wechselnde Trainingspläne, Kontinuität und Verlaufskontrollen, das ist der Weg zum Erfolg!
  • Last but not least, immer daran denken: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!